Irrweg Methadon: wie es heute funktioniert! (oder eben nicht!)

Die Qual der Substituierten

Irrweg Methadon: wie es heute funktioniert! (oder eben nicht!)

Ein Weg, der für viele die Katastrophe fortschreibt: Substitution mit legalen Drogen statt kontrollierter Legalisierung illegaler Drogen

Von K.H. *

Methadon: der Alptraum des legalen Drogendaseins
Ziel des Methadon-Programms sollte es sein, den Abhängigen mittels Vergabe eines Ersatzmedikaments (Substitut) ein drogenfreies Leben zu ermöglichen.

Manche stellen sich nun die Frage, warum ein Staat eine Droge (Heroin), der er Schädigung der Volksgesundheit bestätigt, austauscht gegen eine andere (Methadon), die weitaus schädlicher ist. Vielleicht, weil „Metha“ Betroffenen nicht das ersehnte Rauschgefühl vermittelt, sondern lediglich die Entzugserscheinungen unterdrückt? Wäre ja noch schöner, wenn Drogies auch noch was davon hätten! Ein Geschenk an die Hardliner, erkauft durch eine Fülle schwerer Nebenwirkungen, gegen die ein Morphinist gesund lebt.

Das Suchtpotential von Methadon übersteigt jenes von Opiaten wie Heroin und Morphium um ein Vielfaches; das erklärt auch die extrem lange Wirkdauer von über 24 bis zu 72 Stunden, je nach Stoffwechsel. Der akute Entzug ist im Vergleich zu allen anderen Opiaten mindestens dreimal so lang, und selbst für hoch motivierte Ausstiegswillige äußerst schwer zu ertragen.

Die Folge der Überschwemmung des Stammhirns mit diesem Suchtstoff bewirkt die Entstehung von neuen Rezeptoren – so, wie Radieschen wachsen, wenn sie gegossen werden. Da während des Entzuges die Fütterung der Rezeptoren ausbleibt, müssen PatientInnen sich auf eine ca. ein Jahr dauernde Entwöhnungsphase einstellen, die sich durch Schlaflosigkeit,  Alpträume, plötzliche Hitze- oder Kälteschübe, unberechenbare Stimmungsschwankungen usw. auszeichnet, um hier wenigstens die signifikantesten Auswirkungen zu erwähnen.

Während dieser Phase stellen sich Depressionen, Panikattacken, suizidale Vorstellungen etc. ein, d.h. Patienten müssen sich jeden Tag neu motivieren und die Kraft hierfür aus jedem Zentimeter des hoffentlich zurückkehrenden wahren Leben ziehen. Darüber hinaus gibt es keine Hoffnung auf völlige Gesundung, Betroffene bleiben ihr Leben lang krank, so wie Alkoholiker, Diabetiker, Allergiker und endogen Depressive.

Im Alltag brachte Methadon Erleichterung
Einigen Abhängigen erschien die Einführung der Methadon-Vergabe zunächst als eine große Erleichterung: das ewige Problem der Finanzierbarkeit der Sucht, den Tag verschlingende (meist kriminelle) Beschaffungstätigkeiten, immer auf der Flucht sein und zusätzlich immer die Angst vor Entzug, der nächsten Verhaftung, einer Hausdurchsuchung.

Das Methadon gibt Abhängigen genau all die Zeit, die vorher zum Aufbringen des täglichen Geldbedarfs und der anschließenden Beschaffung vernünftigen Stoffs verbraucht wurde – und nach all dem war für sie der Tag in der Regel gelaufen. Also konnten sie beginnen, sich wieder um ihr Leben zu kümmern. Viele fanden so erst die Kraft, wieder von der Straße runter zu kommen und ihr Leben nach und nach zu ordnen. Es gab Mütter, die ihre Kinder zurück bekamen, und Leute, die endlich wieder in der Lage waren, ganz normal arbeiten zu gehen.

Nur sollte eben nicht aus dem Blick verschwinden, dass diese Entwicklungen sicher auch bei der kontrollierten Vergabe von Morphium oder Heroin eintreten würden. Versuche in England und der Schweiz haben dies belegt. Was Abhängige asozial macht, ist vor allem die Zeit und die Energie, die sie wegen der Illegalität ihres Suchtstoffes und wegen der Kriminalisierung und Strafverfolgung verbrauchen, die ihnen fehlt, um ihr soziales Leben aufrecht zu halten.

Wut folgte der Euphorie
Die anfängliche Euphorie der betroffenen Methadon-Patienten wich bald einer wütenden Desillusioniertheit. Diese Katerstimmung gründete sich vor allem auf die erst nach einiger Zeit der Einnahme auftretenden Nebenwirkungen und darüber hinaus auf die Vergabepraxis bzw. deren Folgen.

Abseits dieser Problematik kommt bei allen Substituierten früher oder später die Erkenntnis durch, dass genau das, was sie eigentlich im Gift gesucht und gefunden hatten, dem Substitut Methadon fehlt. Das fehlende Steinchen im Mosaik des durch die Sucht geprägten Persönlichkeitsprofils wurde durch Methadon nur unzureichend gefüllt. So entwickeln ca. 80% der Substituierten zumindest zeitweise eine Mehrfachabhängigkeit (Polytoxikomanie) durch gleichzeitigen Beigebrauch von Alkohol, Tabletten, Heroin und Kokain.

Hilfe oder Zwangstherapie?
Indessen ist die Vergabepraxis bezeichnend für den Spagat zwischen Krankheit und Kriminalität. Mit der festen Einrichtung der Methadon-Programme wurde nicht von ungefähr 1994 begonnen, dem Jahr, in dem die Paragraphen 35 und 36 (Therapie statt Strafe) in das Betäubungsmittelgesetz (BtmG) aufgenommen wurden. Laut § 35/36 können einer wegen Verstoßes gegen das BtmG verurteilten Person maximal vierundzwanzig Monate auf Bewährung ausgesetzt werden, wenn sie sich anschließend umgehend in einer therapeutischen Einrichtung einfindet, um dort eine stationäre Drogentherapie zu durchlaufen.

Die Krankenkassen bezahlen derzeit nur in medizinisch indizierten Ausnahmefällen mehr als sechs Monate für eine solche Reha-Maßnahme. Der am Ende der Therapie ausgestellte sog. „Cleanschein“ ist das Feigenblatt dieser fragwürdigen Methode, einem zusammengestückelten Zwitter aus versagendem „Behandlungsvollzug“ in den Justizvollzugsanstalten und einer Zwangstherapie.

Nach nahezu einhelliger Meinung aller hiermit befassten Mediziner, Psychologen und Psychiater sind unter Zwang durchgeführte therapeutische Bemühungen zum Scheitern verurteilt. Klar, denn das Verhalten während der Therapie bestimmt sich aus der ständig drohenden Gefahr, beim kleinsten Regelverstoß wieder im Knast zu landen. Überstehen PatientInnen die ganze Therapie-Prozedur, wird die verbleibende Reststrafe zur Bewährung ausgesetzt. Egal ob dieser Rest zwei Monate oder zwei Jahre ausmacht: es werden meist drei Jahre Bewährung. Mehr geht ja nicht.

Der Staat bedient Hardliner UND Softies
Ich frage mich: an welchem Punkt des Weges werden aus auf’s Strengste verfolgten Kriminellen plötzlich Kranke? Immerhin hat jede wegen Verstoßes gegen das BtmG verurteilte Person im Justizvollzug gegenüber anderen Inhaftierten erhebliche Nachteile zu erleiden (z.B. bezüglich Arbeitsmöglichkeiten und vollzugliche Lockerungen). Gleichzeitig werden sie während des Vollzuges durch zum Teil sehr oberflächlich ausgebildete Suchtkrankenhelfer den ausschließlich durch die KlientInnen des § 35 überlebensfähigen sog. stationären therapeutischen Einrichtungen zugeführt. Dies kann nicht wirklich als Freiwilligkeit verstanden werden.

So bedient der Staat realpolitisch stringent die Hardliner und gleichzeitig die Softis unterm Wahlstimmvolk. Die Rückfallzahlen belegen den Erfolg. Etwa zwei Drittel werden nahezu im direkten Anschluss an die Therapie rückfällig, wobei zu anzumerken ist, dass dies statistisch nicht erfasst wird, wo doch sonst auf Kontrolle so ungemein viel Wert gelegt wird.

Niemand besitzt aussagefähige Daten über die Zeit nach überstandener Therapie, denn es existiert keine die PatientInnen langfristig begleitende Struktur, die belegen könnte, welchen Fortgang die Entwicklung der einzelnen Probanden über die Jahre nimmt.

Fehlanzeige: einheitliche Regelungen
In einer fachlichen Auseinandersetzung mit dem Methadon-Programm fällt zunächst auf, dass keine bundeseinheitliche Regelung besteht. Bis hinab auf die kommunale Ebene steht es den einzelnen Gemeinden frei, die vom Gesundheitsministerium vorgegebenen schwammigen Rahmenbedingungen recht frei auszulegen und entsprechend uneinheitlich umzusetzen. In amtlichen Broschüren hört sich das alles ganz toll an. Die Betroffenen sollen unter der Regie der Gesundheitsämter und einzelner hierfür möglichst ausgebildeter niedergelassener Ärzte an ein sozial integriertes Leben und möglichst arbeitsfähigen Zustand herangeführt werden.

Die Beziehung der Betroffenen zu ihren substituierenden Ärztinnen und Ärzten bzw. den Ausgabestellen der Gesundheitsämter sind durch absolute und einseitige Abhängigkeit gekennzeichnet. Die PatientInnen genießen keinerlei Rechtssicherheit. Sie können den grundsätzlich einseitig formulierten „Behandlungsvertrag“ unterschreiben oder es lassen. Die Rahmenbedingungen sind völlig auf die Kontrolle des Substituierten ausgelegt und von Kommune zu Kommune verschieden ausgeprägt. 

Häufige unter Sichtkontrolle durchgeführte Urinkontrollen gehören ebenso zum demütigenden Standardrepertoire wie so genannte Abmahnungen bei erwiesenem Beigebrauch etwa von Beruhigungsmitteln. Oft genug wird ohne Einwilligung geschweige denn Wissen der Patienten das zuständige Straßenverkehrsamt informiert. Dies führt zum sofortigen Entzug des Führerscheins: eine sehr hilfreiche und fürsorgliche Beigabe für die Wiedereingliederung.

Dem Abschuss folgt ein gefährlicher Entzug
Im Düsseldorfer Gesundheitsamt z.B. und bei einigen hiesigen Substitutionspraxen kann die zweite oder dritte Abmahnung zum sofortigen Ausschluss aus dem Programm führen, meist verbunden mit einer vierwöchigen Sperre. Eine lebensgefährliche Praxis: davon Betroffene werden auf die Straße geschickt; sich selbst überlassen müssen sie den plötzlichen Abbruch der Methadonvergabe irgendwie auffangen. Ab einer gewissen Höhe der Dosierung, wie sie bei Langzeitabhängigen oft vorkommt (durchschnittlich um die 100 mg; in Ausnahmefällen von 200 mg und darüber) müsste diese Praxis von rechts wegen zur Anklage wegen schwerer Körperverletzung führen.

Da die Wirkung des Methadons auf einer Depotbildung des Wirkstoffes in der Hypophyse sowie im Hypothalamus (Hirnstamm und -anhangdrüse) beruht, ist der Patient einer dauernden Überdosierung ausgesetzt. Einen Tagesbedarf von 100 mg Methadon mit Heroin auszugleichen ist nahezu unmöglich. PatientInnen sind unter diesen Bedingungen epileptischen Anfällen, schwersten Entzugserscheinungen sowie der Gefahr ins Koma zu fallen ausgesetzt.

Die Betroffenen empfinden die restriktive Vergabepraxis mit den für sie möglichen katastrophalen Konsequenzen nahezu durchgängig als ausgesprochen willkürlich und beängstigend, wenn nicht gar als bedrohlich. Sie sind dieser Empfindung täglich ausgesetzt, wenn sie nicht das Glück haben, einen niedergelassenen Arzt zu finden, mit dem sie eine Vertrauensbasis aufbauen können.

Versuchslabor Knast
Ein gutes Beispiel, sozusagen nahe am Leben, ergeben die Erfahrungen, die insbesondere in der Düsseldorfer JVA Ulmer Höh‘ über die Jahre zu machen waren. Die unzureichende Behandlung Inhaftierter während der ersten Wochen der Entzugsphase unmittelbar nach der Inhaftierung hat im medizinischen Dienst der Anstalt eine scheinbar unumstößliche Tradition. Subtil genug, um rechtlich unangreifbar zu bleiben; gleichzeitig widerwillig genug bei der Ausführung der Bestimmungen, um die Betroffenen deutlich spüren zu lassen, welchen Rang ein Junkie dort einnimmt.

Das als Fortschritt im „Behandlungsvollzug“ verkaufte „Ausschleichen“ innerhalb unangemessen kurzer Zeit hat zu allen oben beschriebenen Symptomen einschließlich einer Liste von Suiziden geführt. Bereits Anfang der 80er Jahre hatte eine hässliche Reihe von Selbstmorden innerhalb weniger Wochen den Anstaltsleiter zu einer öffentlichen Stellungnahme genötigt. Leute, die wegen ihrer Entzugserscheinungen dem Vollzugs- bzw. Sanitätspersonal zu sehr auf die Nerven gingen, waren auf die Hochsicherheitszellen für Terroristen verbracht worden. Man hatte „überreagiert“. Die Sanitätsmannschaft besteht teils noch aus den gleichen Leuten wie damals. („Was du hast dir angetan, musst du ausbaden selber.“ – Zitat des Anstaltsarztes 1983.)

Inzwischen wird in der Ulmer Höh‘ Methadon ausgegeben, wenn der Betroffene nachweisen kann, dass er bereits in Freiheit substituiert wurde. Ohne einen solchen Nachweis werden Drogenkonsumenten mit Methadon in einer Radikalkur „ausgeschlichen“. Die Dosis ist in jedem Fall standardisiert und hilft in der ausgegebenen Menge Patienten, die erst seit einem Jahr Heroin konsumiert haben, keinesfalls den vielen Langzeitabhängigen. Nicht, dass dies das medizinische Personal und die dahinter stehenden Richtliniengeber zu einer Änderung der Vergabepraxis veranlasst hätte.

Nach wie vor werden Heroinabhängige innerhalb maximal 12 Tagen auf Null „ausgeschlichen“, egal wie viel oder wie lange der Patient zuvor konsumiert hat und in welchem körperlich-seelischem Zustand er sich befindet, nach wie vor rutschen neu Inhaftierte auch durch und erhalten erstmal oder dauerhaft gar nichts.

Problem Polytoxikomanie
Heutzutage ist nahezu jeder Abhängige ein Polytoxikomane. Die Gründe hierfür liegen in der schlechten Qualität des Heroins oder an den oben beschriebenen Defiziten, die Methadon bei Abhängigen erzeugt. Diesem Krankheitsbild, in dem sich Wechselwirkungen verschiedener Drogen einschließlich Alkohol und Beruhigungsmitteln gegenseitig auf unberechenbare Weise hochschaukeln, wird diese Behandlungspraxis drinnen wie draußen ebenfalls nicht gerecht.

Es gibt Bundesländer, in denen substituierende Ärzte zusammen mit ihren PatientInnen den Beikonsum anderer Drogen zum Methadon besprechen und ggf. besorgen – der einzige Weg, die Kontrolle über den Beikonsum zu behalten. Dass Rückfälle zum Krankheitsbild gehören, ist jeder medizinischen Veröffentlichung zu entnehmen, die sich mit der Problematik befasst.

Die Richterschaft verwaltet das Elend
Wie kann es passieren, dass eine gut ausgebildete Richterschaft, die verfassungsmäßig über eine ausdrückliche Souveränität verfügt, das Elend sehenden Auges verwaltet – und dabei neue Not erzeugt, statt diesem Unsinn den Boden unter den Füßen zu entziehen. Wer, wenn nicht sie? Unsere Kasperles haben nicht die cojones, wie der Spanier sagt und einen gewissen Mangel an Durchsetzungsfähigkeit meint. Microsoft, Sony, Daimler/Chrysler und die Kapital-Gangs kümmern sich mit Hingabe um die Finanzen globaler Dealer – aber um Leute, die nicht wirklich einen lukrativen Markt für ihre Produkte bilden, natürlich nicht.

Ausstieg aus der Substitution: fast unmöglich
Zusammenfassend ist über Methadon zu sagen, dass es vielleicht für einen kleinen Teil der Abhängigen Positives schafft. Deren persönliche Krankheitsbilder sind individuell so verschieden wie überall in der Medizin. Bei der übrigen Klientel wird der Teufel mit Beelzebub ausgetrieben und nachhaltige Schädigungen für die Betroffenen und deren Lebensqualität werden seelenruhig in Kauf genommen.

Eine gewisse soziale und gesundheitliche Stabilisierung auf dem Weg der Substitution sowie die Restauration eines durch die Sucht über Jahre destabilisierten Lebens braucht Zeit und Kraft. Jeder Rückfall verbraucht auf diese Weise Jahre, in denen das soziale Dasein mit all seinen Unwägbarkeiten Beruf, Altersversorgung, Gesundheit betreffend stagniert. Überleben Abhängige eine gewisse Zahl von Lebensjahren sind sie gesundheitlich ruiniert sowie menschlich und sozial isoliert.

In seinen Nebenwirkungen beschränkt sich Methadon nicht nur auf bereits benannte Nebenwirkungen, sondern verursacht darüber hinaus Depressionen, bringt die Libido zum Erliegen und verursacht durch die Bank Antriebsschwäche und Konzentrationsbeschwerden. Methadon übertrifft die Nebenwirkungen und Spätfolgen sauberen Heroins bei Weitem.

Der Prozess eines endgültigen Entzugs auf Null verlangt eigentlich nach einer stabilen Persönlichkeit, verteilt sich über ein gutes Jahr und verlangt eine mentale Anstrengung, die viele umgehend wieder in die Sucht zurückführt.

Psychosoziale Betreuung!?
Inzwischen hat sich eine flächendeckende Infrastruktur von Betreuungseinrichtungen und sozialen Angeboten bzw. Diensten gebildet, in jeder Großstadt gibt es z.B. Arztpraxen, deren ausschließliche Klientel Substituierte sind.

Die letzte splendide Idee ist die Pflicht zur Teilnahme an einer „psychosozialen Betreuung“. Substituierte müssen sich in mehrwöchigen Abständen einer Betreuungssitzung aussetzen.

Tatsächlich sind die hierfür zuständigen Stellen schon jetzt ebenso überfordert wie unbeliebt, nicht selten begnügen sie sich entgegen der Richtlinie mit freiwilliger Teilnahme. Als ob es nicht genug Probleme gäbe, wurde z.B. in Düsseldorf die notwendige Zahl an Stellen für psychosoziale Betreuung erst gar nicht geschaffen, was eine neue Möglichkeit für den Abschuss aus dem Programm – und neue Ängste – bedeutet.

Es ist an der Zeit, das Methadon-Programm – geboren aus dem geistigen Elend jener, die nichts zu Ende denken – einer kritischen Prüfung zu unterziehen und es gründlich zu reformieren. Nichts spräche gegen eine kontrollierte Vergabe von sauberem Morphium oder Heroin. Vor allem wird es Zeit, Süchtige weder als Kriminelle noch als vor sich hin sabbernde Idioten darzustellen, die nicht zu den Mündigen der Gesellschaft zählen. Die Betroffenen selbst müssen in die Planungen zu einer Lösung des Drogenproblems im Land einbezogen werden.

*Der Verfasser hat lange Jahre Erfahrung des Kämpfens und Leidens im Kontext von Drogen und Knast genauso mitgemacht wie die Dauermisere Methadon-Substitution.

Versichere und sanfte Weg aus der

Methadon Substitution

CLEAN AND FREE® die ultimative Suchtbefreiung ist schon seit 1995 bekannt für einen sanften und nachhaltigen Entzug von Opiat, Heroin und Methadon.

Der natürliche Weg wird von den Klienten als sehr schonend und sanft empfunden, alle sind überrascht kaum Entzugssymptome zu spüren.

Die Behandlungstools von CLEAN AND FREE® ermöglichen einen schnellen, aber doch sehr sanften Entzug, durch die Kombination von Neuro-Elektrischer-Stimulation, (NES) bio-elektrische aktive Ionen-Entgiftung und der Moxa-Behandlung aus der TCM.

Während dieser 10 tägigen Einzelbehandlung kann vollkommen auf toxische Medikamente verzichtet werden. Das macht es auch so erstrebenswert, diese Behandlung zu absolvieren.

Der Körper kann sich so selbst wieder regulieren und revitalisieren. Seit 1995 wurde dieses einzigartige Entzugsprogramm ständig perfektioniert und weiter entwickelt.

Bisher konnten sich über 4000 Betroffene mit CLEAN AND FREE® von ihren Alkohol, Drogen, Medikamenten Problemen befreien.

Wenn Sie sich für unser Programm der diskreten Einzelbehandlung interessieren, sollten Sie sich ein kostenloses, unverbindliches Beratungsgespräch buchen, damit wir einen Lösungsweg für Sie entwickeln können.

Weitere Infos und Preise finden Sie auf: www.cleanandfree.eu

Suchtbefreit ins Neue Jahr!

Sie leiden schon seit langer Zeit unter einer Sucht oder Abhängigkeit?

Dann ist jetzt der Zeitpunkt gekommen um sich davon zu befreien!

Seit über 25 Jahren befreien wir Betroffene von ihren Suchtproblemen. Mit unserem wissenschaftsbasierten Behandlungsansatz,

ist es möglich sich in Rekordzeit von einer Alkohol-Drogen oder Medikamenten Abhängigkeit zu befreien.

Die CLEAN AND FREE® Behandlungsmethode ist ein System, dass zielgerichtet die Ursache der Sucht freilegt und eliminiert.

Dann wird der Körper und der Mind entgiftet und neu ausgerichtet. Hierbei werden die neusten Erkenntnisse der Neurowissenschaft,

der Biochemie und der Quanten Physik berücksichtigt.

Das Behandlungskonzept basiert auf naturmedizinischer Basis un verzichtet völlig auf toxische Medikamente.

Eine Alkoholsucht hat sich nach 7 Tagen erledigt, bei Drogen und Medikamenten sind 12 Tage notwendig um die Substanzen völlig aus dem Körper

auszuleiten.

Die CLEAN AND FREE® Behandlungsmethode konnte seit 1995 weit über 4000 Betroffene dauerhaft von ihrer Sucht befreien.

Die hohe Erfolgsquote von 90% erreichen wir durch ein intensives Coaching zur Implementierung der neuen Denk- und Verhaltensmuster.

Wissenschaftlich ist bewiesen, dass sich ein neues Verhalten nach etwa 100 Tagen als neue Gewohnheit etabliert hat.

Sollten Sie betroffen sein, oder mehr Infos wünschen, so können Sie diese auf unserer Website www.cleanandfree.eu erhalten.

Bei Interesse an einer Behandlung rufen Sie uns unverbindlich unter der kostenlosen Telefonnummer 0800 7237 162 an, damit wir Ihr

Suchtproblem in aller Ruhe, diskret besprechen können.

Ihr Hans R. Hoffmann & Team

 

Alkoholsucht – Krankheit oder erlernte Hilflosigkeit?

Endlich eine wirkungsvolle Hilfe für Alkoholiker!

Suchtbefreiung ohne lebenslange Abstinenz ist möglich! CLEAN AND FREE® hilft sanft und effektiv gegen Alkoholsucht.

Die Alkoholsucht ist keine Krankheit, sondern eine angelernte Gewohnheit mit ritualisierten Mustern. Der Autor Hans Hoffmann greift in seinem Buch die Neuroplastizität des Gehirns auf und spricht darüber, wie sich Suchtmuster verlernen und durch neuronale Verbindungen überschreiben lassen.

Früher erkennen und Mindset Behandlung buchen bei HOFFMANN medical consulting & coaching

Von einer Alkoholabhängigkeit sind mehr Menschen betroffen als Sie denken. Eine zu starke Belastung, ein traumatisches Erlebnis oder eine unerwünschte und Sie ängstigende Veränderung im Leben sind häufige Gründe für den Griff zur Flasche. In seinem Buch greift Hans Hoffmann das Thema Alkoholsucht in allen Facetten auf und gibt Ihnen fundierte Ratschläge zur Bekämpfung der „Fremdsteuerung“. Als Autor und Suchtcoach spricht er nicht nur davon, wie Sie Ihr Leben ändern könnten, sondern hat eine wirkungsvolle und vielfach erprobte Methode im Behandlungsrepertoire: das CLEAN AND FREE® Coaching. Da Sucht im Unterbewusstsein entsteht und mehr ein programmiertes körperliches Verlangen ist, kann ein klassischer Entzug keinen Effekt erzielen. Anders verhält es sich mit dem Mindset in HOFFMANN medical consulting & coaching das sich auf die erlernten Suchtmuster und deren Überschreibung in Ihrem Gehirn beruft. Sie können von jetzt auf nachher ein selbstbestimmtes Leben ohne Alkohol führen. Was Sie dazu benötigen ist Ihr Wille, Ihr Leben zu verändern, der dem CLEAN AND FREE® Programm zugrunde liegt. Das Buch steckt voller wertvoller Informationen, die für Betroffene und Angehörige hilfreich und aufrüttelnd sind.

Hans Hoffmann lehnt den klassischen, schmerzhaften Entzug, bei dem nur die körperlichen Suchtsymptome behandelt werden, konsequent ab und sieht diese Methode aufgrund der Tatsache „Alkoholsucht ist keine Krankheit“ als veraltet und überholt an. Man kann ein Suchtmuster nur dort bekämpfen, wo es entsteht. Das Gehirn ist bis ins hohe Alter neuroplastisch und damit in der Lage, neue Dinge zu erlernen und die festgetretenen, bisher ausschließlich genutzten Pfade zu „überschreiben“. Wer seiner Alkoholsucht mit CLEAN AND FREE® begegnet und sich für die Verhaltensmusterveränderungen im Gehirn entscheidet, braucht keine lebenslange Abstinenz und das Risiko eines schmerzhaften Entzugs. Mit seinem Buch „Alkoholsucht – Krankheit oder erlernte Hilflosigkeit?“ gibt Ihnen der Autor den Impuls für neues Denken und zeigt Ihnen, dass Sie es schaffen und sich von alten Suchtmustern lösen können. Dieses Buch räumt mit alten Vorurteilen zur Alkoholabhängigkeit und der „Behandlung“ auf. Es ist ein Leitfaden, der Ihnen den Start in ein selbstbestimmtes Leben ohne erlernte Suchtmuster möglich macht.

Buchen Sie jetzt Ihre Mindset Behandlung bei HOFFMANN medical consulting & coaching und machen der Alkoholsucht ein Ende. Je früher Sie den Übergang vom Genuss in die Sucht erkennen, umso schneller bestimmen Sie Ihr Leben wieder selbst und befreien sich von der Sucht.

MUT ist der Erste Schritt in die FREIHEIT!

Portrait of desperate businessman in big trouble feeling lost.

MUT ist der erste Schritt in die Freiheit!
 
Viele Unternehmer, Führungskräfte und Manager quälen sich unnötig mit einer Suchtproblematik, jahrelang.
 
ANGST ist ihr ständiger Begleiter im Alltag, nicht entdeckt zu werden, sich nicht zu outen, erfordert sehr viel Kraft die im Berufsleben und Privat fehlt.
 
SUCHT ist keine Krankheit, es ist eine erlernte Hilflosigkeit, die im HOFFMANN CENTRE auf Gozo in kurzer Zeit umgewandelt wird.
 
LEBENSFREUDE und SELBSTKONTROLLE sind die Therapieziele dieser einmaligen Methode zur Suchtbefreiung.
 
In nur 7 – 12 Tagen haben Sie Ihre Suchtproblematik, dank wissenschaftsbasierten Behandlungs- und Coaching Tools bewältigt.
 
Hier bekommen Sie mehr Infos: http://bit.ly/2kkU0Gg

WHO: Jede Minute sterben fünf Menschen durch falsche Behandlung

Jährlich kommen der Weltgesundheitsorganisation zufolge Millionen Menschen ums Leben, weil sie medizinisch falsch versorgt werden. Besonders die Fehlerkultur sei in vielen Ländern problematisch.
Artikel Süddeutsche Zeitung.
Auch in der Suchtbehandlung werden Betroffene nicht human, nach den neusten Erkenntnissen der Wissenschaft behandelt. Einen sanften Entzug von Alkohol, Drogen oder Medikamenten gibt es nicht in der Schulmedizin.
Die alternative Suchtbefreiung von Hans R. Hoffmann ist zur Zeit das Non Plus Ultra der Suchtbehandlung.
Basierend auf der Neurowissenschaft, der Bio-Chemie, der Quanten-Physik und der Praxiserfahrung von 25 Jahren und über 4000 Behandlungen ist diese Methode bei Alkohol-, Drogen-, oder Medikamentenabhängigkeit zu empfehlen.
Es wir nur ein Klient im alternativen Behandlungs-Centre auf Gozo betreut.
Das garantiert die hundertprozentige Diskretion, die hundertprozentige Aufmerksamkeit und den persönlichen Behandlungserfolg, wenn der Klient auch zu hundert Prozent mitarbeitet.
Weiter Infos finden Sie auf der Website: www.cleanandfree.eu
Melden Sie sich zu einem persönlichen, kostenlosen Gespräch mit Hans Hoffmann, dem Entwickler dieser einmaligen sanften Methode an:

Heute ein Beitrag von SEOM zum Thema #SUCHT

Ein einfach toller Podcast.

SEOM bringt das Thema SUCHT einfach auf den Punkt!

Möchten auch Sie lernen Ihre SUCHT für immer zu bewältigen?

Möchten Sie den Drachen SUCHT reiten und die Richtung bestimmen?

Dann sollten wir uns persönlich unterhalten, damit ich Ihnen den Weg aus der SUCHT aufzeigen kann, den ich mit Ihnen gemeinsam gehen werde.

Die CLEAN AND FREE® Methode habe ich entwickelt, um mit Ihnen die ultimative SUCHTBEFREIUNG zu erreichen, denn Sie haben es verdient frei zu sein, frei auch von der SUCHT zu sein!

In diesem Podcast beschreibt SEOM viele wertvolle Hilfen, die wir seit 25 Jahren in der Suchtbehandlung integriert haben.

Hier können Sie ein 100% kostenloses Beratungsgespräch mit mir, dem Entwickler dieser einzigartigen Methode buchen: https://hoffmann-healthservices.youcanbook.me

Ihr Hans Hoffmann Naturarzt/Naturheilpraktiker

 

Alkoholsucht – Krankheit oder erlernte Hilflosigkeit?

Ab heute 3. September 2019 bis Morgen 4. September 2019 schenke ich allen, die Interesse haben, sich über das Thema Alkoholsucht zu informieren mein Buch, mit dem ich den Paradigmenwechsel in der europäischen Suchtarbeit bewirke.

Wir müssen im 21. Jahrhundert neue, innovative Wege gehen, die jedem Betroffenen einen schnellen und nachhaltigen Ausstieg aus seinem Suchtverhalten  ermöglichen.

Denken Sie daran, Sie sind nicht krank! Sie haben sich nur ein destruktives Verhalten angewöhnt und dieses Verhalten gilt es zu ändern.

Mit unserem weltweit einzigartigen Behandlungs- und Coaching Konzept schaffen es auch Sie, sich von Ihrem destruktiven Suchtverhalten zu verabschieden.

Über 4000 erfolgreiche Behandlungen bestätigen unser Konzept!

 

Hier können Sie sich mein Buch downloaden: https://amzn.to/2OAyxmR

Für weitere Informationen klicken Sie hier: www.cleanandfree.eu

Für ein 100% kostenloses Gespräch mit mir klicken Sie hier: https://hoffmann-healthservices.youcanbook.me

 

Gerne begleite ich auch Sie, mit meinem Team, aus Ihrer Lebenskrise und Suchtproblematik.

Ihr Hans R. Hoffmann

Naturarzt/Naturheilpraktiker

Die sanfte Medikamentenentgiftung bei CLEAN AND FREE®

Mit CLEAN AND FREE® auf eine effektive und sanfte Medikamentenentgiftung vertrauen

Stress im Beruf, Unzufriedenheit im Privatleben, finanzielle oder chronische gesundheitliche Probleme führen viele Menschen in einen Kreislauf, der nur schwer zu durchbrechen ist. Aus anfänglich einigen Tabletten gegen verschiedene Beschwerden wird eine Medikamentensucht, deren Nebenwirkungen und Auswirkungen auf Ihr Leben Sie nur mit einer Medikamentenentgiftung begegnen können.

CLEAN AND FREE® ist eine entzugserscheinungsfreie und effektive Methode, mit der Sie den Ausstieg aus der Sucht schaffen und nach der Medikamentenentgiftung ein Leben ohne die Sucht führen können.

In den vergangenen 24 Jahren haben wir über 4.000 Menschen bei der Suchtbefreiung geholfen und für eine schnelle, sanfte und gleichzeitig auch nachhaltige Medikamentenentgiftung gesorgt.

Die Medikamentenentgiftung in nur 12 Tagen – wie ist das möglich?

Viele Therapieformen schließen eine umgehende persönliche Veränderung aus und sorgen obendrein für Ängste oder die Flucht in eine neue Sucht.

Bei CLEAN AND FREE® handelt es sich um eine Behandlungsmethode der traditionellen chinesischen Medizin in Kombination mit erprobten Coachings und mentalem Training für Ihre innere Stärke und Ihr Selbstwertgefühl. Da eine Sucht sowohl Ihren Körper, wie Ihren Geist beansprucht und eine wirkliche Persönlichkeitsveränderung stattfinden muss, ist dieses
Verfahren von versierten Neurowissenschaftlern bestätigt und erweist sich als zielorientierte Alternative gegenüber anderen Therapiemethoden.

Durch die Abhängigkeit von Medikamenten haben Sie sich in eine Gefahr begeben, die Ihr Leben in allen Bereichen beeinflusst und auf Dauer zu schwerwiegenden gesundheitlichen Folgen führt. CLEAN AND FREE® ist Ihre Chance auf ein medikamentenfreies Leben, in dem Sie sich für eine zwölftägige Medikamentenentgiftung entscheiden und den Grundstein für Ihren Erfolgskurs im Beruf und im Privatleben legen.

Ihr Bewusstsein und die Anerkenntnis der Sucht sind die primären Grundlagen für eine Medikamentenentgiftung, die hochwirksam ist und Sie Ihr Leben wieder auf eigenen und von Hilfsmittel unabhängigen Wegen beschreiten lässt. Diese Behandlungsmethode und das Coaching geben Ihnen binnen 12 Tagen eine ganz neue Orientierung und unterstützt Sie dabei, Ihre Unsicherheit oder die Überlastung im Beruf nicht länger mit Medikamenten zu kompensieren und das Opfer einer „Suchterkrankung“ zu sein. Die Medikamentenentgiftung steigert Ihr Selbstbewusstsein und bringt die Persönlichkeit zum Vorschein,
die Sie wirklich sind und die Sie fortan dauerhaft sein werden. Sie stärken Ihr Selbstwertgefühl und machen sich unabhängig von Suchtmitteln, schaffen sich ein klares Zielbild und gehen Ihren Weg fortan selbstdiszipliniert und selbstbestimmt. Lassen Sie sich nicht länger fernsteuern, wenn Sie im Zeitraum von 12 Tagen eine neue Orientierung erhalten und die Medikamentensucht auf sanftem Weg bewältigen können.

Buchen Sie sich jetzt Ihr diskretes und 100% kostenloses Beratungsgespräch mit Hans R. Hoffmann, dem Experten für die ultimative Suchtbefreiung.

Hier können Sie buchen: https://hoffmann-healthservices.youcanbook.me

Sie wollen Ihr Suchtproblem jetzt endlich lösen?

Möchten Sie mehr über meine Arbeit erfahren, damit auch Sie – s u c h t b e f r e i t – leben können?
Lassen Sie uns zusammen sprechen, gerne erkläre ich Ihnen Ihren individuellen Weg aus einer Sucht.
„Meine Expertise ist die ultimative Suchtbefreiung bei Alkohol-Drogen-Medikamenten Abhängigkeit“

Ihr Hans R. Hoffmann Naturarzt/Naturheilpraktiker
Hier können Sie Ihr 100% kostenloses Gespräch mit mir buchen:https://hoffmann-healthservices.youcanbook.me

Sie fürchten sich vor dem Alkoholentzug oder Drogenentzug?

 

Dann kann ich Sie beruhigen. Es gibt eine Methode die sanft und nachhaltig ist. Sie heisst CLEAN AND FREE und wurde von mir vor  24 Jahren entwickelt. Ich hatte in der Schweiz eine Institution gegründet um den vielen Drogensüchtigen in Zürich auf dem Platz Spitz eine Möglichkeit zur Rehabilitation zu bieten. In Zusammenarbeit mit der Justizbehörde Zürich und den Sozialämtern betreute ich über 5 Jahre lang junge Erwachsene mit einer Drogen-, oder Alkoholsucht. Meine Institution hatte 24 stationäre Plätze.

Zu dieser Zeit herrschte in der Bevölkerung, wie auch in den Therapeutenkreisen die Meinung, dasSucht nicht oder nur schwer zu „heilen“ sei.

Die meisten der Süchtigen wurden zu dieser Zeit auch immer wieder rückfällig und gaben nach zahlreichen Entzügen in Kliniken auch auf.

Hier sah ich meine Herausforderung! Ich kam vom Sport und als Mentalcoach hatte ich das Problem des Aufgebens ja oft genug mit meinen Wettkämpfern zu bewältigen. Das wollte ich auch in meine Arbeit als Suchttherapeut einbauen. Hierzu entwicklte ich ein Programm mit meinen damaligen Klienten. Wir hatten unendlich viele Gesprächsrunden, in denen wir die optimale Therapieform entwickeln wollten.

Nach 24 Monaten war es soweit, wir konnten die ersten Erfolge verzeichnen. Es gab keinen Therapieabbruch und nur vereinzelte Rückfälle.

Diese Rückfälle nahm ich als Basis für meine Forschung der nächsten Jahre. Ich wollte genau wissen, was geht in einem Menschen vor, wenn er wieder rückfällig wird. Ich kann Ihnen bestätigen, keiner der Betroffenen wollte den Rückfall, sie waren einfach nicht stark genug, andere schon. Und diesen Unterschied begann ich zu untersuchen. Hierzu befasste ich mich sehr intensiv mit der Gehirnforschung, der Neurowissenschaft, der Epigenetic und der Quantenphysik. Für den körperlichen Aspekt der Sucht beschäftigte ich mich eingehend mit der traditionellen chinesichen Medizin und anderen natürlichen Heilverfahren. So ist die CLEAN AND FREE Methode entstanden!

Dank der Arbeit von Dr. Bruce Lipton, Dr. Joe Dispenza, Dr. Richard Bandler und Volker Knehr der mich im QuantenClearing ausbildete, konnte ich bis heute diese Methode, zum Wohle aller Betroffenen perfektionieren.

Die CLEAN AND FREE Methode ist auf ein Regelsystem aufbauendes Verfahren, zur Erlangung von praktischen Ergebnissen. Sie ist eine Methode die mit Hilfe von Behandlungs- und Coaching Tools, die während des stationären Aufenhalts bei uns die alten Suchtmuster auslöscht und neue Verhaltensmuster erschafft. Auf dieser Basis bekommt der Klient dann ein 100 Tage Coaching für zu Hause via Smartphone mit täglichen Übungen die regelmässig am Morgen und Abend angewendet werden müssen, um eine ultimative Suchtbefreiung zu erreichen!
Nur die regelmässige Anwendung über den Zeitraum von 100 Tagen, garantiert dann auch den versprochen Erfolg!
90% unserer Patienten können dies bestätigen!

Die Wissenschaft bestätigt, das neue Gewohnheiten innerhalb von 100 Tagen im menschlichen Verhalten etabliert sind. Für die schnelle Veränderung steht das NLP, ich selbst habe meine schwere Nikotin Abhängigkeit in 30 Minuten für immer damit bewältigt! Die Epigenetic und die Quantenphysik zeigt auf, welche Macht unsere Gedanken haben um auch ein Suchtverhalten nachhaltig zu verändern.

Ich nutze alle diese Erkenntnisse um Menschen in Lebenskrisen mit einem Suchtverhalten, diskret, schnell und nachhaltig zu helfen. Wir müssen aufhören, die Sucht als eine Krankheit zu behandeln. Es ist eine erlernte Hilflosigkeit, und aus dieser Hilflosigkeit muss man den Betroffenen mit Herz und Verstand herausführen. Denn Suchtarbeit ist auch SEELENARBEIT, dass habe ich in meinen 24 Jahren als Suchttherapeut gelernt.

Heute biete ich exklusive Einzelbehandlungen und Einzelcoachings auf Gozo/Malta an. Damit kann ich eine hundertprozentige Diskretion, eine hundertprozentige Aufmerksamkeit, und letztendlich den Behandlungserfolg garantieren. Wenn dann die Übungen selbstständig noch zu Hause weitergeführt werden steht der ultimativen Suchtbefreiung nichts mehr im Weg.

Sie haben es in der Hand, suchtbefreit und glücklich zu Leben und trotzdem auch ein genußvolles Leben zu führen.

Schreiben Sie mir, oder buchen Sie sich ein 100% kostenloses Beratungsgespräch mit mir, dann können wir gerne über diese aussergewöhnliche Behandlungsform bei Süchten sprechen.

Hier meine Website, auf der Sie sich das 100% kostenlose Beratungsgespräch buchen können.

www.cleanandfree.eu